Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Nachrichten&Blog
Home> Nachrichten&Blog

6 zentrale Verkaufsargumente der Schweizerrollen-Ultraschallschneidemaschine

Jul 27, 2025

Schweizerrollen als Desserts mit reichhaltigen Schichten, weicher Textur und oft gefüllt mit Sahne oder Marmelade stellen äußerst strenge Anforderungen an die Schneidausrüstung. Die Schweizerrollen-Ultraschall-Schneidemaschine hat sich aufgrund ihres gezielten technischen Designs zur idealen Lösung für ihre Schneidprobleme entwickelt.
Ultraschall-Schweizerrollen-Schneidemaschine ist eine Inline-Lebensmittelschneidemaschine mit Ultraschall-Schneidetechnologie, die zum Verarbeiten von klebrigen, gefrorenen, empfindlichen und komplexen Produkten konzipiert wurde, wie z. B. Biskuitrollen, Käsekuchen, Brownies, Torten, Quiches, Pizza, Gebäck und anderen länglichen Produkten mit einem breiten Temperaturbereich von -15 Grad Celsius bis Raumtemperatur. Zudem gewährleistet sie für jede Scheibe eine saubere Schnittfläche. Sie kann sowohl als eigenständige Lösung als auch in bestehende Produktionslinien integriert eingesetzt werden. Die Ultraschall-Schweizerrollen-Schneidemaschine eignet sich für Hersteller mit mittlerer bis hoher Ausbringungsmenge und ausreichend Platz

微信图片_20250725172608.jpg.png 微信图片_20250725172654.jpg.png


Extreme Schneidpräzision, schont zartes Aroma und Aussehen
Biskuitrollen bestehen aus dünnem Teig und Füllungen, die schichtweise aufgerollt werden. Herkömmliches Schneiden führt leicht zu Teigschäden und Auspressen der Füllung, wodurch die Gesamtform zerstört wird. Die Ultraschallschneidemaschine reduziert die Auswirkungen auf die Zutaten durch das berührungslose Schneidprinzip mit hochfrequent vibrierenden, Teflon-beschichteten Klingen. Nachdem die Klinge durch das Ölreservoir geschmiert wurde, kann sie beim Berühren der Biskuitrolle sofort schneiden und eine glatte, ebene Schnittfläche erzeugen. So wird nicht nur das Verknittern und Krümeln des Teigs vermieden, sondern auch die Integrität der Füllung präzise bewahrt, sodass jede Biskuitrolle eine gleichmäßige spiralförmige Schichtung aufweist und dadurch die visuelle Attraktivität sowie das Geschmackserlebnis des Produkts gesteigert werden.​
Effiziente Automatisierung, Anpassung an die Anforderungen großer Serienproduktion
Für das Massenproduktionsszenario von Swiss Rolls ist die Anlage mit einem automatisierten System ausgestattet, das den kontinuierlichen Betrieb des gesamten Prozesses von der Zufuhr, dem Schneiden bis hin zur Ausgabe ermöglicht. Die Schneidgeschwindigkeit kann flexibel entsprechend dem Produktionsumfang angepasst werden. Mit der Roboter-Einheit beträgt die Schneidzeit pro einzelner Portion nur noch wenige Sekunden, und es können pro Stunde Hunderte oder sogar Tausende von Swiss Rolls verarbeitet werden, was die Effizienz des manuellen Schneidens deutlich übertrifft. Gleichzeitig stellt der automatisierte Betrieb sicher, dass die Schneidkraft und -winkel jedes Schnittes stets konsistent bleiben, und eliminiert somit vollständig die Qualitätschwankungen, die bei manuellem Schneiden durch Ermüdung oder unterschiedliche handwerkliche Techniken entstehen, und gewährleistet stabil die Standardisierung bei Großserienfertigung.
Gezieltes Design, kompatibel mit verschiedenen Prozessen und Spezifikationen
Schweizerrollen variieren in Größe, Füllung und Teigtextur. Die Ultraschallschneidemaschine erreicht durch modulares Design ein hohes Maß an Anpassbarkeit. Ihre einstellbaren Schneidparameter (wie Schwingungsfrequenz, Messerdruck) kommen mit Teigen unterschiedlicher Dicke und Füllungen verschiedenster Härtegrade zurecht – ob leichter Biskuitteig mit Schlagsahne oder feste Torte mit Marmelade überzogen, sie schneidet präzise. Zudem sind einige Modelle mit Trenneinsätzen zwischen den Scheiben ausgestattet, die Anzahl der Schnitte kann je nach Bedarf eingestellt werden. So lässt sie sich nicht nur in gleichmäßige kleine Rollen schneiden, sondern auch den gesamten Rollen in Stücke teilen, um den Anforderungen verschiedenster Produktionsszenarien wie in Dessertläden und Backfabriken gerecht zu werden.
Steigerung des Produktwerts und Reduzierung der Gesamtkosten
Die Ultraschallschneidetechnologie reduziert Lebensmittelverluste und vermeidet Abfall durch fehlerhaftes Schneiden. Die glatte Schnittfläche macht die Swiss Rolls beim Verpacken und Präsentieren ansprechender und steigert die Wettbewerbsfähigkeit am Endmarkt. Im Vergleich zu herkömmlichen Schneidemaschinen zeichnet sich die Teflon-beschichtete Klinge durch eine hohe Verschleißfestigkeit aus. In Verbindung mit dem Öl-Speicher- und Schmiersystem wird die Lebensdauer der Klinge verlängert und die Austauschhäufigkeit von Verbrauchsmaterialien reduziert. Gleichzeitig verringert der automatisierte Betrieb den Personaleinsatz und kann langfristig die Produktionskosten der Unternehmen deutlich senken, wodurch der doppelte Nutzen von „Qualitätsverbesserung + Kostensenkung“ erreicht wird.
die Schweizerrolle-Ultraschallschneidemaschine, mit den Kernvorteilen einer präzisen Qualitätskontrolle, effizienten Steigerung der Produktionskapazität und flexiblen Anpassung an Anforderungen, ist zu einem Schlüsselgerät für Backunternehmen geworden, um empfindliche Desserts wie Schweizerrollen zu verarbeiten, und bietet starke Unterstützung für die Verbesserung der Produktqualität und Produktionseffizienz.

微信图片_20250725172622.jpg.png 微信图片_20250725172617.jpg.png 微信图片_20250725172830.jpg.png

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000