Funktionsweise der ultraschallbasierten Backwarenschneidtechnologie Die Wissenschaft hinter Hochfrequenzvibrationen Ultraschall-Schneidtechnologie, ein Meilenstein in der Lebensmittelverarbeitung, nutzt Hochfrequenzschallwellen, typischerweise zwischen 20 kHz und 40 kHz, um präzise ...
Mehr anzeigenVerständnis der Ultraschall-Schnitttechnologie. Wie Ultraschallwellen die Präzision verbessern. Ultraschallwellen erhöhen die Präzision bei Anwendungen zum Schneiden von Lebensmitteln erheblich. Bei Betriebshäufigkeiten zwischen 20 kHz und 40 kHz ermöglichen diese Wellen es Schnittwerkzeugen...
Mehr anzeigenSchnittkapazität und Leistungsangaben 1. Welche Schnittkapazität hat die Maschine? Die Schnittkapazität einer ultraschallbasierten Maschine wird normalerweise durch die Größe und Dicke der Kuchen definiert, die sie verarbeiten kann, wobei diese oft mit den Anforderungen der Backindustrie übereinstimmen...
Mehr anzeigen